„Auf Basis unseres klar definierten Kriterienkataloges trafen wir die Buy-Entscheidung. Dem folgte eine umfassende Anbieteranalyse und -bewertung. Da wir auch eine Lösung zur Minimierung der regulatorischen Last suchten, war der Kreis der Anbieter begrenzt. Reine Softwareanbieter mussten wir ausschließen. Ebenso Depotbanken, die nur ein einfaches Onboarding etc. bereitstellen. Vielmehr suchten wir einen Partner mit technologischen und regulatorischen Kompetenzen. Fündig wurden wir bei investify TECH.
Uns hat überzeugt, dass investify für kleinere und große Player gleichermaßen Lösungen bietet und diese dauerhaft an die Anforderungen des Marktes und der Regulatorik anpasst. Plattformen gehören die Zukunft – auch im Banking. Die Modularität und White-Label-Fähigkeit ermöglicht uns einen maßgeschneiderten Leistungsumfang, der sich an die Bedürfnisse der Bank orientiert.“
Success Story - Internationales Bankhaus Bodensee (IBB)
Wie eine Bank neue Maßstäbe in der Hybriden Vermögensverwaltung setzt
Erfahrungen aus Sicht der IBB:
Regulatorik und Digitalisierung müssen keine Belastung sein!

Das Problem
Der Aufbau einer zukunftsweisen Vermögensverwaltung im Private Banking stand im Mittelpunkt unseres Projektes. Gerade als kleinere Spezialbank haben wir mit der immer weiter wachsenden Regulatorik und den damit verbunden Kosten zu kämpfen. Gleichzeitig haben wir als Bank, genau wie unsere Kunden, höchste Ansprüche hinsichtlich Kundenberatung und Digitalisierung. Die Herausforderung bestand im Projekt darin, einen Weg zu finden, der uns langfristige Wettbewerbsvorteile und Fokussierung verschafft – ohne, dass die Kosten ausufern.

Die Lösung
Wir haben uns bewusst für die Technologie- und Regulatorikplattform von investify TECH entschieden. Als lizensiertes Unternehmen kann investify auch regulatorische Pflichtaufgaben für uns übernehmen. Wir kümmern uns primär um unsere Stärken – ein absolutes Novum in unserer Branche. Unterstützt werden unsere Kernkompetenzen Vertrieb und Asset Management durch moderne digitale Kunden- und Beratungsprozesse. Gerade als kleinere Bank können wir von der Plattformstrategie von investify profitieren, da kontinuierliche (regulatorische) Neuerungen keine Mehrkosten verursachen.
RÜCKBLICKEND WAR NUR BUY EINE ECHTE OPTION FÜR DEN AUFBAU EINER WIRKLICH INNOVATIVEN VERMÖGENSVERWALTUNG, DIE IN DIE ZEIT PASST.

Joachim Mei
Mitglied des Vorstandes

NUR BEI DER INVESTIFY TECH PLATTFORM FANDEN WIR DIE RICHTIGEN ANTWORTEN.

ANDREAS FALGER
Direktor und Bereichsleiter Private Banking der IBB
GEMEINSAM MIT DER IBB ZEIGEN WIR, DASS DIGITALISIERUNG UND PERSÖNLICHE BERATUNG ZUSAMMENGEHÖREN.
.jpg)
Dr. Harald Brock
Geschäftsführer bei investify S.A.
Jetzt entdecken:
Smarte Kundenbetreuung

Hybride Vertriebstools
In der IBB kann ein völlig neuer Grad an Industrialisierung erreicht werden, ohne dass es Einbußen bei der individuellen Beratung und laufenden Betreuung gibt. Alle Vertriebs- und Abwicklungsprozesse können bequem von Zuhause oder in den Niederlassungen durchgeführt werden.

Voll digitales Onboarding
Die Berater können jetzt einen voll digitalisierten Onboarding- und Kontoeröffungs-Prozess durchführen. Die Konsequenz: Im Backoffice der Bank werden keine Kapazitäten mehr benötigt.

Unterstützung der Berater
Die Berater werden durch vielfältige vertriebsfördernde Simulation unterstützt. Das gesamte Beratungsgespräch wird automatisiert dokumentiert. Die Kundenverwaltung erfolgt über ein beraterzentriertes Dashboard. Die gesamte Anwendung und Dokumentation (inkl. Zeichnung der Verträge) sind bei Bedarf papierlos.

MiFID-Konformität
Die Plattform stellt ein vollständiges MiFID-konformes Reporting bereit (Ex-ante-, Ex-post- und Verlustschwellenreport) – auch hier werden für die Erstellung in der Bank keine Kapazitäten mehr benötigt.

Moderne Reportings
Für Kunden ist dank modernster Apps und ansprechender Reports ein völlig neues Erlebnis entstanden, das in der Branche seinesgleichen sucht.
Maßgeschneidert und aus einer Hand:
investify TECH bietet ein integriertes System, das Einfachheit schafft.
- Integriertes hochleistungsstarkes Portfoliomanagementsystem
- Integrierte Reportingerstellung
(Kosten, Quartal) - Integrierte Depotbank-Anbindung
- Integriertes digitales/hybrides Endkunden-Onboarding
- Integrierte Kunden-, Berater- und Assetmanager-Portale
- Integriertes Abrechnungsmanagement
EINE KLEINE, ABER FEINE BANK ZU SEIN, MUSS HEUTE KEIN NACHTEIL MEHR SEIN - AUCH NICHT IM KONTEXT DER REGULATORIK!

Joachim Mei
Mitglied des Vorstandes
Wir haben jetzt die regulatorischen Belastungen und Kosten dauerhaft im Griff!
Die laufenden Kosten der Vermögensverwaltung für die Themen Software und Regulatorik orientieren sich bei investify an der Größe der Bank. Das heißt, die regulatorischen (Kosten)-Belastungen durch MiFID, MiFIR etc. belasten kleinere Institute bei der Vermögensverwaltung nicht mehr überproportional und werden damit auch für ein kleineres Haus handhabbar. Zusätzlich führt die Nutzung einer erprobten Plattform zur deutlichen Minimierung von Risiken.
Deutliche Effizienzgewinne:
Alle zeitlich belastenden (regulatorischen) Aufgaben sind an investify ausgelagert.

Überwachung der Anlagerichtline

Überwachung der Portfoliostruktur

Überwachung der Verlustschwelle

Ordering und Orderkontrolle

Zahlungsprozesse

Reporting (Quartal + Kosten)

Abrechnung und Gebühreneinzug

Wartung und Betrieb

Adaption an aktuelle Regulatorik
FÜR UNSERE PARTNER IST ENTSCHEIDEND, DASS FÜR DIE INTEGRATION VON REGULATORISCHEN NEUERUNGEN KEINE MEHRKOSTEN ODER PERSONELLE AUFWÄNDE AUF SIE ZUKOMMEN - DIES WIRD VOLLSTÄNDIG DURCH INVESTIFY ABGEDECKT.

ANSGAR WIGGER
Geschäftsführer bei investify S.A.

Starten Sie ihre eigene Success Story:
Bauen auch Sie ihre Vermögensverwaltung zukunftsweisend auf!
WIR KANNTEN UNSER ZIEL, INVESTIFY DEN TECHNOLOGISCHEN WEG. DIES WAR DER GRUNDSTEIN UNSERER ZUKUNFTSFÄHIGEN PARTNERSCHAFT ZUM NUTZEN UNSERER KUNDEN.

ANDREAS FALGER
Direktor und Bereichsleiter Private Banking der IBB
Die Zukunft kann kommen:
Die Ergebnisse beziehungsweise Effizienzgewinne, die wir erreichen konnten, übertreffen die Erwartungen des Projektteams. Während sich viele Mitbewerber im Markt mit schlechten und personalintensiven IT-Systemen, Prozessen und Papierbergen herumquälen und zudem die Kunden verunsichern, kann sich die IBB voll und ganz auf die Stärken fokussieren. Der innovative Umgang mit Regulatorik und Digitalisierung versetzt die IBB sogar in die Lage, von der intensiver werdenden Aufsicht zu profitieren, da man hier deutlich besser aufgestellt ist als der Wettbewerb.
Die gemeinsame Roadmap von investify und IBB reicht noch weiter: In den nächsten Monaten wird man weitere Entwicklungsschritte gehen, um den Kunden den Vermögensaufbau noch angenehmer zu machen. Nur am Puls der Zeit bleibt eine Bank wirklich erfolgreich.
Zur Bank:
Das Internationale Bankhaus Bodensee AG ist Teil der renommierten Würth Gruppe (> 70.000 Mitarbeiter, > 14. Mrd. € Umsatz) und damit besonders unternehmerisch geprägt.

Zielgruppen der IBB:
Private Banking,
Unternehmenskunden,
Gewerbliche Immobilienkunden,
Forderungsfinanzierung Sport
Mitarbeiter der IBB:
> 170 Mitarbeiter
Bilanzsumme der IBB:
> 1,5 Milliarden €
Erfahren Sie mehr über die Neuausrichtung beim IBB:

Wenn Mifid II plötzlich zum Wettbewerbsvorteil wird
„Das Internationale Bankhaus Bodensee (IBB) aus der Würth-Gruppe ist sicherlich keines der ganz grißen Institute, hat zuletzt aber einen zukunftsweisenden Umgang mit (regulatorischen) Kosten gefunden. Fortschritt, Unternehmen, Kundenorientierung und Effizienz durch Prozesse standen Pate bei der Neuausrichtung im Private Banking. Zwei Beteiligte berichten.“
Andreas Falger (Gastautor) | Harald Brock (Gastautor) | Veröffentlicht: 02.09.2020
Lesedauer: 7 Minuten

Internationales Bankhaus Bodensee weitet Kooperation mit investify TECH aus
Die Internationales Bankhaus Bodensee AG baut ihr Leistungsspektrum auf Basis der investify TECH Plattform weiter aus. In Zukunft wird die Bank auch einen Robo Advisor anbieten, der es durch Digitalisierungstechnologie ermöglicht neuen Kundengruppen professionelles IBB AG-Vermögensmanagement anzubieten.
Veröffentlicht: 05.11.2021